Verbandsmitglieder können "Wetalk365" als Videokonferenz, "Wetalk365teams" als Messenger und "Wetalk365Seminar" als Schulungs- und Seminarplattform nutzen.
Landesverband der Kita-, Schul- und Fördervereine Hamburg e.V.
+49 40 228 586 89 | info[at]lsfh.de
Step by Step Lernen & Verstehen ...
→ 9-teilige Seminarreihe ( Ringvorlesung ) zum Thema: „Grundkurs DSGVO im Verein“Der Datenschutz im Verein und wie gehen wir, wie sollten wir in unserem Verein, damit umgehen.
Das Seminar richtet sich an:
VereinsvorständeDatenschutzverantwortliche in Vereinen und StiftungenDas Kursangebot ist kostenfrei
Kai Boettger
→ Rechtsanwalt→ Datenschutzbeaufragter (TÜV-Zertifziert)→ Datenschutz-Auditor (TÜV-Zertifiziert)
→ Teil 3.Die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags
Vereine haben Mitglieder aber dürfen deren Daten von meinem Verein einfach so verarbeitet werden ? In diesem und den nächsten beiden Seminarteilen finden wir heraus, welcher Erlaubnistatbestand auf Deinen Verein anwendbar ist und warum. Beginnen werden wir mit der "Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages".
→ 17.02.2021 - Teil 1 - Was sind personenbezogene Daten ?→ 17.03.2021 - Teil 2 - Überblick über Zulässigkeitstatbestände Datenverarbeitung → 21.04.2021 - Teil 3 - Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages→ 19.05.2021 - Teil 4 - Verarbeitung von Daten auf Basis einer Interessensabwägung→ 16.06.2021 - Teil 5 - Verarbeitung von Daten auf Basis einer Einwilligung→ 21.07.2021 - Teil 6 - Wann liegt eine Auftragsverarbeitung vor?→ 18.08.2021 - Teil 7 - Die Informationspflichten→ 15.09.2021 - Teil 8 - Die Plichten des Verantwortlichen→ 20.10.2021 - Teil 9 - Das LöschkonzeptNächste Wiederholung des Grundkurses→ 17.11.2021 - Teil 1 - Was sind personenbezogene Daten ?→ 15.12.2021 - Teil 2 - Überblick über Zulässigkeitstatbestände Datenverarbeitung
Hier können Sie sich nur noch für den vollständigen Kurs anmelden. Möchten Sie hingegen nur an einzelnen Terminen teilnehmen, klicken Sie bitte auf den jeweilige Termin unter dem Reiter "Anschluss-Termine".
Ich möchte am kompletten Kurs ( → alle Termine ) teilnehmen:info@ra-boettger.de
Kita- , Schul- und Fördervereine im Gespräch ...
→ Offene Veranstaltung des LSFH e.V. - Gäste willkommen: „Die Marke SchulVerein - nur wie“
Für alle Kita-und Schulfördervereine, Lehrkräfte, Eltern, Schulleitungsteams , Sozialpädagog*innen und natürlich alle Engagierten und Interessierten aus Hamburg und UmgebungDas Kursangebot ist kostenfrei
Norbert Fahrenkrug
→ Senior Art Director→ Autor für "Basiskonzepte für Öffentlichkeitsarbeit im Verein"→ Engagiert in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern
→ Einführungsbeitrag zum ThemaMarke Schulverein - aber wie?
Auch in diesen Pandemiezeiten ein sehr wichtiges Thema für die Vereinsarbeit. Es erwartet Sie ein ca. 25-minütiger Beitrag von Herrn Norbert Fahrenkrug vom LSFH e.V. (Senior Art Director –Basiskonzepte für Öffentlichkeitsarbeit im Verein)zu dem genannten Thema und genügend Raum um sich danach auszutauschen und Fragen zu stellen
→ 03.02.2021 - Teil 1 - Öffentlichkeitsarbeit im Verein ?→ 14.04.2021 - Teil 2 - Marke Schulverein - aber wie? → 20.04.2021 - Teil 3 - Satzung - das "Grundgesetz" im Verein→ 04.05.2021 - Teil 4 - Förderprogramme für Vereine - Was gibt es aktuell?→ 01.06.2021 - Teil 5 - Mitgliedergewinnung & Betreuung→ 09.06.2021 - Teil 6 - Update COVID19 Gesetz→ 19.08.2021 - Teil 7 - Fördergelder für meinen Verein (Neues Schuljahr)→ 00.09.2021 - Teil 8 - Offen→ 00.10.2021 - Teil 9 - OffenWiederholungen "over Roll"→ 00.11.2021 - Teil 1 - Öffentlichkeitsarbeit im Verein ?→ 15.12.2021 - Teil 2 - Marke Schulverein - aber wie?
Anmeldung: Bitte schreiben Sie eine E-Mail direkt an Kai Böttger:schatzmeister@lsfh.de oder melden Sie sich über die Website des Landesverbandes an:https://lsfh.de
Im Zeitalter der Digitalisierung dürfen Verbandsmitglieder von Ihren Interessenvertretungen mehr erwarten, als nur warme Worte, seitenlange gedruckte Informations- und Textmaterialien oder die jährliche Beitragsrechnung. Der LSFH, selbst aus einer offenen und basisorientierten Netzwerkinitiative entstanden, passt seine Angebote daher immer wieder den tatsächlichen Anforderungen der Vereine vor Ort an.
Diese “After-Work-Treffen” des LSFH bieten, in einer angenehmen Atmosphäre, Raum zum gegenseitigen Kennenlernen, zum Austausch von Informationen und Ideen zur Arbeit vor Ort. Sie geben, bei Bedarf, konkrete Unterstützung bei Fragen über Versicherungen, Finanzen, Steuern, Buchhaltung, DSGVO, u. v. m.. Überzeugen Sie sich am besten selbst und bringen mit, was Sie, Ihren Vorstand oder Ihren Verein bewegt.
Die “Fach-Seminartage” des LSFH finden für Verbandsmitglieder und interessierte Gäste jährlich statt. Die “Fach-Seminartage” widmen sich speziellen Themen, die durch die Baisvereine an uns heran getragen werden. Sei es nun der Datenschutz oder die Datensicherheit, Steuerfragen, ordnungsgemäße Buchhaltung, wie nutze ich Vernetzungen oder Methoden für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit.
Die “Fachkonferenzen” des LSFH sind spezielle Arbeitstreffen und/-oder Teamkonferenzen zur qualitativen und fachlichen Verbesserung der Arbeit vor Ort durch fachkompetente Experten, die sich für den LSFH und seine Verbandsmitglieder engagieren. Sie bieten eine hervorragende Gelegenheit, Wissen, Informationen und Konzepte über Bundesländer hinweg austauschen und abgleichen zu können. Wir wünschen allen Teilnehmer*innen viel Erfolg.
Zur Stärkung der Kita-, Schul- und Fördervereine als die "Struktur des zivilgesellschaftlichen Engagements an den Bildungsstandorten" in Hamburg und deren Wahrnehmung in der Öffentlichkeit hat der LSFH umfangreiche Kompetenzen gebündelt:
Beratung
Vereinsgründung Rechts- und SteuerfragenVereinsstruktur- und SatzungsfragenDatenschutz - Management für VereineHerausforderungen im Vereinsleben, Mediation,…
Seminar- und Workshop-Reihen
VereinsrechtSteuerrecht und BuchführungKommunikation- und ÖffentlichkeitsarbeitAnerkennungskultur und MitgliedergewinnungFundraising, …
Mitwirkung in Gremien und Institutionen
Stiftung BildungBV der Kita- und Schulfördervereine (BSFV)Runder Tisch der Vereine (HH, SH, NS)
Starke Partnerschaften, solide Zusammenarbeit, nachhaltige Förderprogramme und gute Angebote für den Landesverband und seine Verbandsmitglieder
Landesverband der Kita-, Schul- und Fördervereine Hamburg (LSFH) e.V. | E-Mail: info[at]lsfh.de | Tel. +49 40 882 157 743, Fax: +49 40 882 157 746
Hinweis:Zugang für Verbandsmitglieder des LSFH e.V. Wenn Sie an einer Verbandsmitgliedschaft interessiert sind, nutzen Sie unser Kontaktformular oder Kontaktdaten, die Sie im Impressum der Website finden.